Verein
Vorsitzender:
Dr. Claus-Peter Meyer
Eupener Str. 211
52066 Aachen
Tel. (0241) 6088884
Fax. (0241) 576 00 530
E-Mail: aachener-muenzfreunde[ at ]web.de
Website: www.aachen-muenzen.com/aachener-münzfreunde/
Vorsitzender: Dr. Claus-Peter Meyer, Eupener Str. 211, 52066 Aachen, Tel. 0241/6088884, Fax 0241/57600530, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. .
Herausgeber: Aachener Münzfreunde (AMF),
Moneta Urbis Aquensis. 75 Jahre Aachener Münzfreunde, Aachen 2015.
106 S., farbig bebildert, Klebebindung, 18 x 24 cm, 12 Euro zzgl. Versandkosten
Aktuell
Zusammenkünfte und Münzbörsen:
jeden 3. Samstag im Monat, 15.00 Uhr, im Vortragssaal des Suermondt-Ludwig-Museums, Wilhelmstr. 18, 52070 Aachen.
Aufgrund der bekannten Corona-Problematik, finden keine Informations-, Tausch- und Vortragsveranstaltungen statt
Termine 2019
Veranstaltungen 2019
Münzbörse mit numismatischer Beratung an jedem 3. Samstag im Monat
Suermondt-Ludwig Museum (Vortragssaal), Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen.
19.01.2019 15 - 16.30 Uhr Mitgliederversammlung nur für Vereinsmitglieder – keine Börse
16.02.2019 15 - 16.30 Uhr Münzbörse und numismatische Beratung
Ab März findet die Münzbörse in der Bibliothek des Zeitungsmuseums statt (Pontstraße 13, 52062 Aachen)
16.03.2019 15 - 16.30 Uhr Münzbörse und numismatische Beratung
20.04.2019 15 - 16.30 Uhr Münzbörse und numismatische Beratung
18.05.2019 15 - 16.30 Uhr Münzbörse und numismatische Beratung
15.06.2019 15 - 16.30 Uhr Münzbörse und numismatische Beratung
20.07.2019 15 - 16.30 Uhr Münzbörse und numismatische Beratung
17.08.2019 15 - 16.30 Uhr Münzbörse und numismatische Beratung
21.09.2019 15 - 16.30 Uhr Münzbörse und numismatische Beratung
19.10.2019 15 - 16.30 Uhr Münzbörse und numismatische Beratung
16.11.2019 15 - 16.30 Uhr Münzbörse und numismatische Beratung
21.12.2019 15 - 16.30 Uhr Münzbörse und numismatische Beratung
Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen.
Jubiläum
75 Jahre Aachener Münzfreunde
14. Rheinischer Münztag 2015 in Aachen 09.10. — 11.10.2015
Rahmenprogramm (Änderungen vorbehalten)
Freitag, 09.10.2015 (Kurpark-Terrassen)
17:30 Uhr
Anreise der auswärtigen Gäste / Unterbringung Hotel Ibis Marschiertor (www.ibis.com/Aachen)
18:00 Uhr
Offizieller Beginn der Veranstaltung
Begrüßung durch den Vorsitzenden Dr. Claus-Peter Meyer
-
Grußwort Dr. Karlheinz Keller (Rheinische Münzfreunde)
-
Grußwort Dr. Gert Dethlefs (Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete)
-
Grußwort Dr. Rainer Albert (Deutsche Numismatische Gesellschaft)
18:25 Uhr
Vortrag Dr. Claus-Peter Meyer „Die Entwicklung des Vereins und der Aachener Münzen- und Medaillensammlung"
Diskussion / Kurze Pause
19:00 Uhr
Vortrag Dr. Gert Dethlefs "Karl der Große und sein Nachleben in Westfalen"
Diskussion / Kurze Pause
20:00 Uhr
Abendessen in den Kurparkterrassen (www.kurpark-terrassen.de)
anschließend Klönen und Fachsimpeln 22:30 Uhr Ende
Samstag, 10.10.2015 (Kurpark-Terrassen)
9:00 Uhr
Aufbau der Münzbörse / Stände
10:00 Uhr Beginn der Münzbörse
15:00 Uhr Ende der Münzbörse / Abbau der Stände
16:00 Uhr
Vortrag Dr. Karlheinz Keller „Französisches Geld in Aachen 1792-1814"
Diskussion / Kurze Pause
16:45 Uhr
Vortrag Dr. Joachim Walter „Notmünzen, Brotmarken oder die ersten Aachener Ratspräsenzen?"
Diskussion / Kurze Pause
17:30 Uhr Abschlussgespräch / Diskussion
18:00 Uhr Ende in den Kurpark-Terrassen
19:30 Uhr Abendessen Im alten Zollhaus (www.im-alten-zollhaus.de)
anschließend Klönen und Fachsimpeln 22:30 Uhr Ende
Sonntag, 11.10.2015 (Neues Stadtmuseum Centre Charlemagne, Katschhof 1)
10:00 Uhr
Vortrag ‚Die Herrschermünzen im Centre Charlernagne" mit anschließender Kurz-Führung durch die Ausstellung mit Heinz Kundolf und PD Dr. Werner Tschacher
11:30 Uhr
Möglichkeit zur Besichtigung von Dom / Schatzkammer / Rathaus
13:30 Uhr Ende der Veranstaltung / Rückreise der auswärtigen Gäste gemeinsames Essen der noch anwesenden Mitglieder/Gäste Aachener Brauhaus Degraa (www.aachener-brauhaus.de)
Münzbörse
Münzbörse 2016
der Aachener Münzfreunde
Kurparkterrassen,
Aachen-Burtscheid
Dammstr. 40, Aachen
Samstag, den 8.10.2016 10 – 15 Uhr
Tischreservierungen : Dr. Wolfgang Bücken, Tel. 0173 / 484 0455, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nachruf
Peter Rong
Peter Rong
Die Aachener Münzfreunde trauern um ihren ehemaligen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Peter Rong, der am 10. März 2016 im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
Peter Rong war seit 1962 Mitglied der Aachener Münzfreunde. Mit Wirkung zum 1. Januar 1973 wurde Peter Rong zum Vorsitzenden der Aachener
Münzfreunde gewählt. In seine Amtszeit fallen zahlreiche Veranstaltungen, Tagungen, Ausstellungen und Publikationen. Das Amt hatte er bis zum 21. Januar 2012 inne. Zum Dank für seine fast 40-jährige Vorstandstätigkeit für den Verein wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Seit mehr als 50 Jahren Mitglied bei den Aachener Münzfreunden, hatte er sich im hohen Alter vom Vereinsgeschehen zurückgezogen.
Die Aachener Münzfreunde
Prof. Karl Gerd Krumbach
Prof. Karl Gerd Krumbach
Die Aachener Münzfreunde trauern um ihr langjähriges Mitglied Karl Gerd Krumbach, der im Alter von 89 Jahren am 15. Juli 2015 verstorben ist. „Er war glücklich bis zur letzten Minute“, hieß es in der Todesanzeige der Familie, und das charakterisiert bereits sein ganzes Wesen.
Seit mehr als 50 Jahren Mitglied bei den Aachener Münzfreunden hatte er sich im hohen Alter vom Vereinsgeschehen zurückgezogen. Doch hatten sich viele Münzfreunde auf ein Wiedersehen mit ihm gefreut, da er die Teilnahme an der 75-Jahr-Feier zugesagt hatte.
Eine besonders enge Freundschaft verband ihn mit einigen Aachen-Sammlern, unter denen seit mehr als 30 Jahren regelmäßige Treffen in den Privatwohnungen stattfanden. Die Zusammenkünfte mit Karl Gerd waren immer von einem besonderen Geist geprägt, der den Enthusiasmus spüren ließ, mit dem er die Freunde mitzureißen verstand.
Karl Gerd Krumbach war ein interessierter Sammler Aachener Münzen und darüber hinaus in der Erforschung der Aachener Numismatik sehr engagiert. Seine grundlegenden Arbeiten zu Aachener Marken und Zeichen, zu den 4- und 12-Hellermünzen der Reichsstadt Aachen sowie seine Überarbeitung der von Julius Menadier 1913 herausgegebenen Aachener Münzgeschichte haben als Handbücher Eingang in die Bibliotheken aller Aachen-Sammler und -Händler gefunden. Zahlreiche weitere Publikationen und Vorträge zeugen von seiner leidenschaftlichen Beschäftigung mit dem Thema und seiner exzellenten Kenntnis der Materie.
Seine geplanten Veröffentlichungen wurden jeweils im Kreise der Freunde vorgestellt und oft ausführlich und konträr diskutiert. Immer konnte ein Konsens gefunden werden, den alle Beteiligten zu tragen vermochten.
Prägend für den Münzfreund und den gesamten Menschen Karl Gerd Krumbach war, dass sein Engagement immer ausschließlich der Hilfestellung für andere und nie dem eigenen Nutzen galt. Auch als engagierter Sammler trat Karl Gerd bei konkurrierenden Kaufwünschen zurück. In Erinnerung bleibt sein Ausspruch: „Ich freue mich, wenn diese Münze nach Aachen kommt, aber sie muss nicht unbedingt in meine Sammlung kommen.“
Karl Gerd war in vieler Hinsicht ein Vorbild, das auch den Charakter seiner Mitmenschen zu prägen vermochte. Seine ihm eng verbundenen Sammlerfreunde werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren, dies auch in dem Versuch, in seinem Sinne die Forschungen zur Aachener Münzgeschichte weiterzuführen und zu publizieren.
Seine Münzfreunde:
Ernst Cremer, Siegfried Heise, Leo Honds, Heinz Kundolf, Claus-Peter Meyer, Rudolf Schild