NNB Numismatisches NachrichtenBlatt | ||
Der Gründung des "Verbandes der westdeutschen Münzvereine" 1951 folgte 1952 die erste Nummer des NUMISMATISCHEN NACHRICHTENBLATTS. |
||
Damit war eine Zeitschrift aus der Taufe gehoben, die sich von Anfang an als Bindeglied zwischen allen Gruppen in der weiten Welt der Numismatik verstanden hat und diese Rolle bis heute ausfüllt.
"Es ist das Bemühen der Schriftleitung, zwischen Sammlern und Händlern, Vereinen, Kabinetten und Archiven ein Mittler zu sein", so schreibt K. Kennepohl im Geleitwort der allerersten Nummer.
Das NNB erfuhr in über 70 Jahren einige Umgestaltungen, die nicht nur der Modernisierung des Erscheinungsbildes, sondern auch einigen konzeptionellen Verbesserungen dienten.
Seit 1996 gibt es das NNB in der heutigen Form. Alle Mitglieder der Vereine, die der Deutschen Numismatischen Gesellschaft angehören, erhalten das informative und aktuelle NNB monatlich frei Haus zugeschickt.
|
![]() |
Aktuelles NNB - Heft 03/2025 | |||
Die Themen:
|
![]() |
||
Einhorn-Skulptur und Einhorn-Medaille auf dem Titel. Einhorn-Medaille goss Gernot Rumpf 1993 in Bronze (es gibt auch Silbergüsse) als Zitat zur ca. 3 Meter hohen und begehbaren Einhorn-Großplastik für den „Raum der Mythologie“ in Bunkyo-Ku, Tokyo, die er zusammen mit seiner Frau Barbara schuf. Das Einhorn kommt in Gernot Rumpfs plastischen Arbeiten häufiger vor. Für ihn war diese Figur der mittelalterlichen Minnesängerzeit ein Symbol der Unschuld und der Reinheit, in dem sich zugleich ein Phallussymbol verbirgt. Ihm schien das Einhorn zudem gut geeignet, um die europäische Mythologie in Asien zu repräsentieren. Das unterstreicht er mit dem Gingkoblatt auf der Rückseite, das an Goethes Gedicht erinnert, in dem der Zusammenhang von Einheit und Zweiheit thematisiert wird:
Dieses Baums Blatt, der von Osten Meinem Garten anvertraut, Giebt geheimen Sinn zu kosten, Wie's den Wissenden erbaut,
Ist es Ein lebendig Wesen, Das sich in sich selbst getrennt? Sind es zwei, die sich erlesen, Daß man sie als Eines kennt?
Solche Frage zu erwidern, Fand ich wohl den rechten Sinn, Fühlst du nicht an meinen Liedern, Daß ich Eins und doppelt bin? |
|||
IMPRESSUM | ||
|
Verzeichnis der Artikel im Numismatischen Nachrichtenblatt (Numismatische Fachbibliothek der Deutschen Bundesbank) | ||
Die Deutsche Bundesbank besitzt eine hervorragende numismatische Fachbibliothek, die von Bibliothekarin Frau Hengstbach, einer der ganz wenigen numismatischen Fachbibliothekarinnen weltweit, betreut wird. Sie hat unter anderem die Artikel im NNB seit dem Jahr 2000 erfasst. |
Leseprobe Heft 7/2024, S. 266 |
||
|
||
|
|
NNB- Sonderdruck 2012 | |||
Zeitenwandel21. Deutscher Numismatikertag 2012 in BerlinDie Themen: Zäsuren der Geschichte im Spiegel der Münzen und Medaillen
Numismatik in Berlin
21. Deutscher Numismatikertag Berlin - Vortragszusammenfassungen
|
![]() |
||
NNB- Sonderdruck 2012 | |||
Krieg und Frieden20. Deutscher Numismatikertag 2007 in NürnbergDie Themen:
|
![]() |
||