• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

  • Startseite
  • Publikationen
    • Schriftenreihen
    • Einzelschriften
    • DNG-Projekt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Kurznachrichten
  • Termine
  • Gesellschaft
  • Geschichte
    • Münzsammlertreffen
    • Deutscher Numismatikertag
  • Vereine
    • Karte
    • Liste
  • Personalia
  • NNB
    • Archiv
    • NNB 2021
    • NNB 2022
  • Eligiuspreis
    • Preisträger ab 2006
    • Preisträger 1996-2005
    • Eligiuspreis 1978-1995

This Site

  • Startseite
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Kurznachrichten
  • Termine
  • Gesellschaft
  • Geschichte
  • Vereine
  • Personalia
  • NNB
  • Eligiuspreis

Trierer Münzfreunde e.V. (RMF)

  • Drucken
  • Verein
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Trierer Petermännchen

Verein

Gesellschaft für Numismatik und Heimatkunde, Num. Abt. -

Vorsitzender:
Hans-Jürgen Leukel

Sudetenstr. 3
54295 Trier
Tel. (0651) 33963

Vereinstreffen:

Treffen jeden 2. Freitag im Monat, 19-21 Uhr.

Treffpunkte werden jeweils unter www.muenzfreunde-trier.de mitgeteilt.

 

Aktuelles

Das Tagungs-Lokal (Postillion) der Trierer Münzfreunde hat leider schließen müssen.

Da wir bisher keinen geeigneten Versammlungsort finden konnten, treffen wir uns nach Vorschlägen aus dem Vorstand an wechselnden Orten.

 

Publikationen

Literatur

Im April 2021 erschien: 

Band 15 der Kleinen Heimatkundlichen Reihe:

Wilfried Knickrehm:

Siegel, Ziegel, Vota-Münzen
Belege für die letzte Blüte Triers vor dem Untergang

232 Seiten 

Näheres siehe www.muenzfreunde-trier.de unter Neue Publikationen


Kleine numismatische Reihe

Kleine numismatische Reihe

Kleine numismatische Reihe:     

Band 15: Knickrehm, W.: Offizielle und lokale Münzprägestätten des Gallischen Sonderreichs in und um Trier (2014); Preis 35 € (ISBN13 978-3-923575-45-9)

Band 14: Zschucke, C.-F.: Das Geld der Kelten – seine Entstehung und seine Bedeutung für Mitteleuropa und Deutschland (2011) 120 Seiten mit vielen Abbildungen;  
vergriffen! 

Band 13: Alten, D. und Zschucke, C.-F.: Die römische Münzserie Beata Tranquillitas in der  Prägestätte Trier 321-323  (2004) 148 Seiten mit vielen Abbildungen und Tafeln;  
vergriffen! 

Band 12: Prüm, A.: Das Römische Imperium und seine Kaiser (1999) 194 S. Text mit vielen Tafeln; 
vergriffen! Nur noch lieferbar im Trierer Petermännchen 11./12. von 1997/1998

Band 11: Bayer, G.: Notgeld und Geldersatz in den ehemaligen Kreisen Bitburg und Prüm (1997) 131 S. mit Abbildungen im Text; Preis 10 € (ISBN 3-923575-23-8)

Band 10: Zschucke, C.-F.: Eine Soldkasse mit 3115 Antoninianen der zweiten Hälfte des dritten Jahrhunderts (1995) 100 S. mit 31 Tafeln;   vergriffen! Nur noch lieferbar im Trierer Petermännchen 8/1994   

Band 9: Bayer, G.: Notgeld von 1918-1923 und 1947 im Gebiet des heutigen Kreises Bernkastel-Wittlich (1994) 200 S. mit Abbildungen im Text und 8 bunten Tafeln; dazu eine Liste mit Schätzpreisen; 
Preis 10 € (ISBN 3-923575-21-1)

Band 8: Zschucke, C.-F.: Die römische Münzstätte Köln (Ihre Entstehung, Entwicklung und Bedeutung für die Geldgeschichte des gallischen Sonderreiches; ihre stilistischen Besonderheiten, die Berücksichtigung ihrer Neugründungen Mailand und Trier)  1993. 128 S. mit Tafeln und AbbildungenPreis 12 € (ISBN 3-923575-10-6)

Band 7: Zschucke, C.-F.: Die Bronze-Teilstück-Prägungen der römischen Münzstätte Trier  
2. erweiterte Auflage  2002. 89 S. mit Tafeln und Abbildungen
Preis 12 € (ISBN 3-923575-09-2) 

Band 6: Wingender, K.-R.: Das Notgeld der ehemaligen Kreise Trier-Land und Saarburg - ihrer Gemeinden und Privatfirmen - 1918-1923 (1987) 21 S. Text und 12 S. Abb., vergriffen! Nur noch lieferbar im Trierer Petermännchen 1/1987         

Band 5: Zschucke, C.-F.: Die römische Münzstätte Trier (von der Münzreform der Bronzeprägung unter Constans und Constantius II 346/348 n. Christus bis zu ihrer Schließung im 5. Jh.) 3. Auflage 1997; 128 S. mit Tafeln; 
Preis 12 € (ISBN 3-923575-02-5)

Band 4: Kann, H.-J.: Metrologie eines Fundkorpus aus der Mosel (Trierer Römerbrücke) (1979) 77 S. Tabellen und Abb. im Text; 
Preis 2 € (ISBN 3-923575-01-7)

Band 3: Wingender, K.-R.: Das Notgeld der Stadt Trier 1918-1923, ihrer Institutionen und Privatfirmen sowie der Vereinigten Kreise (1979) 36 S. Text m. Abb. und 11 Tafeln;    Preis 3 € (ISBN 3-923575-0

 

Bücher können bei Herrn Wilfried Knickrehm, Caspar-Olevianstr. 5, 54295 Trier (oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bestellt werden, wobei im zweiten Fall die Lieferung erst später erfolgen kann. Weitere Informationen erhalten Sie unter wvvw.rnuenzfreunde-trier.de

 

 

Trierer Petermännchen

 32. und 33. Jahrgang 2018/2019: (nur noch 3)

Knickrehm, W.: Wie auf einer Perlenschnur – über die römischen Ziegelfabriken in und um Trier und ihre Stempel
Jost, H.-J.:          Georg Elmer zur Erinnerung
Jost, H.-J.:          Neue unedierte Auswurfmünzen des Severus II als Caesar
Jost, H.-J.:          Die Münzprägung des Aurelian in der Münzstätte Trier
Jost, H.-J.:          Damnatio Memoriae auf römischen Münzen?
Leukel, H.-J.:      Eine unedierte Bronze-Prägung des Constantin II als Augustus aus Trier
Leukel, H.-J.:      Eine unedierte Halbsiliqua des Constantin III
Leukel, H.-J.:      SC und EX SC auf römischen Münzen
Pick, W.:            Ein Trichterhalskrug des 16. Jahrhunderts mit biblischen und weltlichen Motiven

 

30. und 31. Jahrgang 2016/2017: (nur noch 8)

Knickrehm, W.:     Die römischen Münzen von Igel
Knickrehm, W.:  VOT XV / MVLT XX // SMTRP - Die letzten römischen Vota-Münzen aus Trier
Leukel, H.-J.:      Seltenheiten nach RIC unter Berücksichtigung eines alten Münzschatzes der Constantin-Zeit
Leukel, H.-J.:      Eine unedierte Prägung des Constans mit Münzzeichen TR  
Leukel, H.-J.:      Eine Siliqua des Julian II mit VOTIS IV
Leukel, H.-J.:      Münzfälschung bei Antoninianen des Martinian
Pick, W.:            Vor 10 Jahren: Die Konstantin Ausstellung in Trier vom 2. Juni bis 4. November 2007     
Pick, W.:            Die Heilig Rock Wallfahrt 1959 in Trier im Spiegel der Pilgerzeichen und Devotionalien
Zschucke, C.-F:   Eine unedierte Auswurfsmünze aus Rom anlässlich der Neueinführung der Tetrarchie und Folleswährung
Zschucke, C.-F:   Ein Münzfundhorizont aus dem norisch-pannonischem Grenzgebiet um Carnuntum
                           Über den Geldumlauf in der Antike und seine örtlichen Besonderheiten

Hinweis: Die letzten Hefte sind weitgehend bunt gedruckt. 

 

Gesamtübersicht aller Hefte ab 1987 finden Sie unter www.muenzfreunde-trier.de

 

Powered by Joomla!®